Unser Kursangebot

Muay Thai

Die technische Vielfalt des Muay Thai kennt keine Grenzen und ist aus diesem Grund eine der effektivsten Kampfsportarten im Stand und erfreut sich auch außerhalb von Thailand enormer Popularität, seit eine Reihe von Thaiboxern in den 80er/90er Jahren in Nordamerika den dortigen Kickboxern auf schmerzhafte Weise vorführten wie ein Low Kick funktioniert.    

Doch auch außerhalb des Wettkampfsports hat sich Thaiboxen als fester Bestandteil der Sportlandschaft etablieren können. Dies verwundert nicht, denn so wie die Techniken vielfältig sind, so sind es auch die möglichen Gründe diesen Sport zu praktizieren. Sei dies nun die Förderung der eigenen Ausdauer und Kraft, der Wunsch das eigene Selbstvertrauen zu stärken und sich eine Basis für effektive Selbstverteidigung zu erarbeiten, der Spaß an der technischen Herausforderung bei der Erkundung verschiedenster Aspekte des Sports oder einfach nur ein genuines Interesse am Kampfsport im Allgemeinen und Muay Thai im Besonderen und der damit verbundene Spaß den Sport in einer Trainingsgruppe bei angenehmer Atmosphäre zu betreiben.

Letztere Punkte haben uns dazu gebracht dieses Projekt zu starten und auch wenn wir noch relativ weit am Anfang unserer Auseinandersetzung mit der unfassbaren Fülle dieses begeisternden Sports sind, freuen wir uns auf korrekte Begleiter*innen, die sich uns anschließen wollen.


Boxen

Beim Boxen geht es nicht um brutale Gewaltausübung, sondern um „sportliches Schachspielen“. Dabei spielen kraftspezifische Aspekte eine große Rolle, genauso wie technische. Explosive Kombinationen, Schnellkraft und harte Schlagserien: hier geht es nicht um monotone Maximalkraft, sondern um akzentuierte Athletik. 

Das Training besteht aus koordinativen Aufgaben, kraftspezifischen und technischen Elementen. Es geht um ausgewogene Trainingseinheiten, die praxisbezogen alle Anforderungen abdecken und die Athlet*innen in Abläufen und Reflexen schulen. Besonders wird auch auf die Hand-Augen-Koordination Wert gelegt. So kann durch die Veränderung von Distanzen, Schritten und Bewegungen der Gegenüber ausgespielt werden. 


Yoga

Auf diese ganzheitliche Lebensphilosophie, deren Ursprung im heutigen Indien liegt, berufen sich seit Jahrhunderten Menschen um körperliche und geistige Gesundheit, Kraft und Widerstandsfähigkeit zu erlangen. Wenn du Lust hast deinen Körper auf eine bewusste Art und Weise zu stärken und deinem Kopf eine Auszeit zu gönnen, dann komm bei uns vorbei. Wir legen im Yogaunterricht zunächst unseren Fokus auf die praktischen Aspekte des Yoga – abwechslungsreiche  Körperübungen (Asana), um den Körper vorzubereiten, zu stärken und flexibel zu halten sowie Atemübungen (Pranayama) und Entspannungstechniken. Jede Yogastunde kann anders aussehen, je nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden und den Umständen (Tages-/Jahreszeit) und Zielen der Einheit. Der Schwerpunkt kann z.B. auf Entspannung liegen, auf Kräftigung oder auf vorbereitender Dehnung. Wir können die Yogalehre modern auslegen und auf das zurückgreifen, was jedem individuell gut tut, unter Rücksichtsnahme auf die Physiologie unseres Bewegungsapparates. Dabei sind Balance und Widerstandsfähigkeit gegenüber physischen und mentalen Herausforderungen ein wichtiger Bestandteil.


Functional Fitness

Die Trainingsmethode des „Functional-Training“ ist ein Ganzkörper-Workout. Dieses beinhaltet eine spezifische muskuläre Grundlagenausbildung mit größtenteils freien Übungen mit oder ohne Geräten. Das Ziel ist es dabei die eigene individuelle Leistungsfähigkeit zu aufrechtzuerhalten oder gezielt zu verbessern. 

Des Weiteren soll die körperliche und psychische Belastbarkeit (z.B. gegen Stresssituationen im Alltag) ausgebaut sowie eine sensomotorische Grundstabilität für die Ausführungen weiterer sportlicher Aktivitäten und Sportarten geschaffen werden. Dabei werden im Training unterschiedliche konditionelle Fähigkeiten und auch verschiedene Kraftarten als Trainingsschwerpunkte gesetzt. Das kann zum Beispiel ein Explosivkrafttraining für den Kampfsportbereich oder ein Kraftausdauertraining sein. 

Das Training beinhaltet statische und dynamische Übungen, wobei der Schwerpunkt auf komplexen Bewegungsabläufen liegt, bei denen gleichzeitig mehrere Gelenke und Muskelgruppen beansprucht werden und Dich für den Alltag fit machen.


Selbstverteidigung

Bei der Selbstverteidigung sind effektive, leicht erlernbare Techniken wesentlich. Auf reale Kampfsituationen zugeschnittene Techniken aus Jiu Jitsu, Krav Maga und anderen Kampfstilen, sowie Übungen zu Deeskalation und sicherem Auftreten, sollen euch helfen euer Selbstvertrauen zu stärken, gefährliche Situationen zu erkennen und euch wenn nötig wehren zu können. Der Kurs ist einsteiger*innenfreundlich, aber auch Fortgeschrittene können hier ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und Neues erlernen.